Medien / Presse

Wege aus der Trauer erwandern

Trauer angesichts des Todes eines nahestehenden Menschen ist weder männlich noch weiblich.
Sie ist ein tiefes, menschliches Gefühl in einer Zeit des Verlusts.
Viele Männer erleben Trauer jedoch anders als Frauen.
Während es Frauen oft leichter fällt, über ihre Emotionen zu sprechen, behalten Männer ihre Gedanken eher für sich.

Doch das Verdrängen von Schmerz und Verlust kann schwerwiegende Folgen haben.
Studien zeigen: Wer sich seiner Trauer nicht stellt,
riskiert ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen – Männer haben in solchen Fällen im Durchschnitt eine um zehn Jahre geringere Lebenserwartung.

Unser offenes Männertrauerangebot will einen anderen Weg eröffnen.
Kein klassischer Gesprächskreis, sondern gemeinsames Unterwegssein.
Wandern in der Natur, in Stille oder im Gespräch – ohne Druck, ohne Erwartungen.
Jeder trauert auf seine eigene Weise.
Deshalb ermutigen wir jeden, seinen ganz persönlichen Zugang zur Trauer zu finden.
Im eigenen Tempo, mit Raum für Rückzug, Austausch oder einfaches Dabeisein.

Begleitet werden die Teilnehmer von erfahrenen Trauerbegleitern der Malteser.
In einem geschützten Rahmen – geprägt von Vertrauen und Verschwiegenheit –
entsteht die Möglichkeit, sich selbst neu zu begegnen und Kraft zu schöpfen.

Der nächste Termin ist am 19. Juli 2025 – eine Wanderung im Raum Aschaffenburg.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Malteser Hilfsdienst e.V. – Hospizdienst
Telefon: 0931 / 4505-227

Neues aus den Pfarreien

Ordination und Einführung Pfarrer Matthias Hoffmann kommt nach Alzenau

Der Kirchenvorstand lädt gerne die Gemeinde zur Einführung und Ordination von Pfr. Matthias Hoffmann durch die Regionalbischöfin und unseren Dekan am Samstag den 12. April 2025 um 11 Uhr in die Kirche Peter und Paul ein. Anschließend wird es einen Empfang mit Grußworten im Dietrich-Bonhoeffer-Haus geben.

Quelle:Evangelisch Kirchenbote

Abschied von Pfarrerin Eva Güther-Fontaine in den Ruhestand

Am Sonntag, dem 23. Juni 2024, schließt sich für die Alzenauer Pfarrerin Eva Güther-Fontaine ein Kreis. In einem Gottesdienst mit Dekan Rudi Rupp verabschiedet sie sich von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Peter und Paul Alzenau.

 

Pfarrer Schäfer aus Schöllkrippen hilft in Alzenau aus

Pfarrer Thomas Schäfer wird ab dem 1. Juli die Vakanzvertretung übernehmen. "Das bedeutet, dass ich in allen Belangen, die normalerweise eine hauptamtliche Person mitentscheidet, meine Zuständigkeit einbringe," erklärt Schäfer im aktuellen Kirchenboten. Er plant, dienstags vormittags vor Ort in Alzenau zu sein und ansonsten verstärkt moderne Medien für die Kommunikation zu nutzen. Wie lange diese Phase dauern wird, ist schwer abzuschätzen: "Natürlich hoffen wir, dass sich bald eine Pfarrerin oder ein Pfarrer bewirbt, die oder der gerne in unsere Region und nach Alzenau kommen möchte."

 

Diakon Helmar Brückner geht in den Ruhestand 

Neun Jahre wirkte er als Hauptamtlicher Diakon  in der Pfarreiengemeinschaft "St. Benedikt am Hahnenkamm", dann auch in der Pfarreiengemeinschaft "Maria im Apostelgarten" und seit der Neuordnung der Strukturen im Pastoralen Raum Alzenau  gewirkt

Pfarrer Johannes Oeters

hat im Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Peter und Paul Alzenau seinen Abschied aus Alzenau angekündigt und verlässt die Pfarrei Alzenau zum Ende Oktober 2022

Pfarrer Jo­han­nes Oe­ters ist der neue evan­ge­li­sche Pfar­rer im hes­si­schen Ro­den­bach

Pfarrer Johannes Oeters ist der neue evangelische Pfarrer im hessischen Rodenbach und wird ab Mitte 2023 für die Gemeinde Rodenbach, einschließlich Niederrodenbach und Oberrodenbach, zuständig sein.

 

Sebastian Krems geht nach Schöllkrippen

Nach fünf Jahren als Pfarrvikar in Alzenau folgt Anfang September der Schritt auf die Pfarrstelle im Kahlgrund

Kaplan Napoleon Savariraj wechselt nach Alzenau

Kaplan Napoleon Savariraj (42), wechselt zum 1. September 2022 als Kaplan von Karlstadt zum Pastoralen Raum Alzenau.

 

 

 

Markt Mömbris Aktuelles Friedhof

Mömbris: Neuer Naturfriedhof soll entstehen

In Mömbris soll ein neuer Naturfriedhof entstehen.
Genauer gesagt im Waldstück zwischen Hohl und Rückersbach in der Nähe des Wanderheims.
Darüber wird heute jedenfalls der Gemeinderat bestimmen.
Vor zwei Monaten hatte sich die Projektgruppe den Standort angeschaut und eine Probefläche markiert.
Diese ist etwa zwölf Fußballfelder groß und soll nochmal in vier Abschnitte geteilt werden, um eine nachhaltige Nutzung zu ermöglichen.
Außerdem sollen die Grabstätten auch behindertengerecht gestaltet werden.

Quelle: Primavera24

 

Sanierung Wasserloser Kuratiekirche St. Katharina

Nachdem 2022 die Sanierung des alten Pfarrhauses abgeschlossen und der Pfarrgarten neu gestaltet war, beschloss die Kirchenverwaltung der Kuratie Wasserlos Ende des Jahres, einen Baumaßnahmeantrag für die Innensanierung der Kirche zu stellen. Im Februar dieses Jahres signalisierte das Bischöfliche Bauamt des Ordinariats der Diözese Würzburg Baufreigabe und Bezuschussung und auch die Denkmalschutzbehörde gab grünes Licht. Wider Erwarten standen die angefragten Baufirmen relativ kurzfristig zur Verfügung, weshalb die Kirchenverwaltung Mitte Juni die Entscheidung traf, Anfang Juli mit den Sanierungsarbeiten zu beginnen.

 

Beim Ausräumen des Gotteshauses am Freitag stellten Stadtpfarrer Frank Mathiowetz und Kirchenpfleger Georg Kerber die geplanten Maßnahmen im Detail vor: Im gesamten Innenraum wird schadhafter Putz ausgebessert und mit frischem, hellem Anstrich versehen, die Ornamentgläser der Fenster werden neu verbleit, die im vergangenen Jahr renovierte Orgel wird gesichert und eingehaust, das Wandbild von Franz Wilz und die Stationen des Kreuzweges werden gereinigt und aufgefrischt. Die Kostenschätzung lag anfangs bei über 200.000 Euro. Wegen der konjunkturellen Beruhigung nach der Corona-Pandemie sei derzeit mit circa 160.000 Euro zu rechnen, erläutert Kirchenpfleger Kerber. Und auf die Endabrechnung habe die Stadt Alzenau den üblichen Baukostenzuschuss von 15 Prozent in Aussicht gestellt.

 

Ab Montag ist der gesamte Innenraum eingerüstet, weshalb bis zum planmäßigen Abschluss der Arbeiten im Oktober keine Gottesdienste in der Kirche gefeiert werden können. Die Mittwoch-Abendgottesdienste finden ab sofort jeweils um 18.30 Uhr im Pfarrhaus statt, die Gottesdienste am Samstag/Sonntag in den Nachbargemeinden Alzenau und Hörstein. Bereits bestellte Messen werden in Hörstein beim jeweiligen Wochenend-Gottesdienst gefeiert.

 

Die Kirchenverwaltung lädt für Mittwoch, 24. Juli, um 19.30 Uhr zu einer Pfarrversammlung ins Pfarrhaus ein. Dort werden der Kirchengemeinde die Details der laufenden Renovierungsmaßnahme vorgestellt.

 

Quelle: Main-Echo Frischekur für Wasserloser Kuratiekirche St. Katharina (main-echo.de)

 

 

 

 

 

Unsere Standorte

Alzenau

Rodenbacher Str. 43
63755 Alzenau
Tel. 06023/2039
Fax 06023/30778

Rodenbach

Kirchstr.36
63517 Rodenbach
Tel. 06184/9953953
Fax 06023/30778

Karlstein am Main

Birkenstr.10
63791 Karlstein am Main
Tel. 06188/994300
Fax 06023/30778